In Deutschland kostet ein Kubikmeter (1.000 Liter) Trinkwasser durchschnittlich 1,94 € – ein Liter damit nur ca. 0,2 Cent. Der Trinkwasserpreis wird stark von regionalen Gegebenheiten geprägt. So ist er z. B. in einer ländlichen Gemeinde mit geringer Anschlussdichte in der Regel höher als in einer Stadt, wo mit relativ kurzen Transportleitungen viele Kunden erreicht werden können. Auch unterschiedliche gesetzliche Vorgaben in den einzelnen Bundesländern führen zu unterschiedlichen Preisen – etwa umwelt- und baurechtliche Bestimmungen, Wasserentnahmeentgelte und Ausgleichszahlungen.
Mit den Einnahmen aus dem Trinkwasserverkauf müssen die Wasserversorgungsunternehmen alle Kosten decken, in die Instandhaltung und den Neubau von Leitungen sowie Anlagen investieren, Mitarbeiter bezahlen, Energie für den Betrieb ihrer Anlagen einkaufen und vieles mehr. Eine Subventionierung des Wasserpreises, beispielsweise durch die Kommune, ist nicht erlaubt.
Trinkwasserpreis
Detailansicht | Lexikon
Detailansicht für den Begriff
- Name des Begriffes: Trinkwasserpreis
- Beschreibungen des Begriffes:
Trinkwasserpreis
- Synonyme: Trinkwasserpreis
- Typ des Begriff: definition